Aus
der Geschichte
des Apothekerverbandes Brandenburg e.V.
"Wer
in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern."
André Malraux Französicher
Schriftsteller und Politiker
[Gründungsvorstand]
Der Apothekerverband Brandenburg e.V. wurde am 25. September 1990 von 14 Apothekerinnen und Apothekern der drei DDR-Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam gegründet.
[Teilnehmerliste]
In einem Rundbrief vom folgenden Tag wandte sich der Vorstand "an alle Apothekerinnen und Apotheker in Brandenburg, die künftig eine öffentliche Apotheke zu leiten beabsichtigen bzw. eine Neugründung vorbereiten" mit dem Angebot, Mitglied in dem neugegründeten Verein zu werden.
[Brief an Mitglieder]
Als Hauptbetätigungsfeld für die kommenden Wochen und Monate nannte der Vorstand (Vorsitzender: Dr. Hans Dobbert, Forst) in diesem Brief die mit den Krankenkassen zu schließenden Verträge "Gute Verträge sind die Lebensgrundlage für unsere Apotheken", heißt in dem Schreiben.
Allein
zur 1. Mitgliederversammlung am 1.12.1990 in Potsdam traten 180 Apotheker
dem Verein bei. Zum Jahresende war die Zahl der Mitglieder auf 227
gewachsen.
Mehr
zur Geschichte (PDF - 20 KB) >>
Einweihung
des Apothekerhauses Am Buchhorst 18
am 24. August 1996
Zur
Einweihung erschienen über 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft
und Partnerorganisationen Brandenburgs.
Ministerpräsident Manfred Stolpe würdigte in seiner
Rede zur Eröffnung des Apothekerhauses Brandenburg das Wirken
der Apothekerinnen und Apotheker für eine ordnungsgemäße
Arzneimittelversorgung der Bevölkerung ausdrücklich.