Beratung und Selbsthilfegruppen
Wenn Sie Informationen über Arzneimittel brauchen, wenden Sie sich an ihre Apothekerin bzw. ihren Apotheker. Viele Apotheken raten ihren Patienten, sich auch an eine Selbsthilfegruppe zu wenden. Hier treffen sich Menschen mit ähnlichen Erkrankungen und geben sich gegenseitig Tipps, wie sie im Alltag mit ihrer Krankheit umgehen können. Apotheker sind der Meinung, dass dieses Engagement von Selbsthilfegruppen eine gute Ergänzung ist zum Rat von Arzt und Apotheker.
Apotheker beraten ihre Patienten rund ums Arzneimittel: welche Arzneimittel bei welcher Krankheit eingesetzt werden, wie Arzneimittel wirken und welche Wechsel- oder Nebenwirkungen zu beachten sind. Selbsthilfegruppen geben wertvolle Tipps, wie Betroffene und ihre Angehörigen im Alltag mit einer Krankheit leben können. Beide Informationen - die von Apothekern und die von Selbsthilfegruppen - nützen den Patienten. Deshalb arbeiten Apotheker und Selbsthilfegruppen zusammen.
Bundes- und Landesbeauftragte für Selbsthilfegruppen
"Selbsthilfegruppen" - Wer sind meine Ansprechpartner?
m Land Brandenburg steht Ihnen Frau Dr. Margrit Schulz als Ansprechpartnerin zur Verfügung.