Hausapothekenvertrag AOK Junior verbessert die gesundheitliche und pharmazeutische Betreuung der Kinder im Land Brandenburg und ist der erste Vertrag einer gesetzlichen Krankenkasse für diese Patientengruppe in Deutschland
Die Brandenburgische Apotheken-Service GmbH und die AOK Brandenburg haben mit Unterstützung des Apothekerverbandes Brandenburg e.V. zum 01. Oktober 2007 einen weiteren Hausapothekenvertrag geschlossen. Dieser Integrationsvertrag „AOK Junior" soll dazu beitragen, die gesundheitliche und pharmazeutische Betreuung der Kinder und Jugendlichen, die bei der AOK Brandenburg versichert sind, zu verbessern. Es ist in Deutschland der erste Vertrag einer gesetzlichen Krankenkasse für diese Patientengruppe.
„Die medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen stellt zentrale Weichen für deren gesundheitliche Entwicklung, die nicht selten Auswirkungen bis in das fortgeschrittene Erwachsenenalter haben. Dies gilt sowohl für Kinder und Jugendliche ohne gesundheitliche Einschränkungen wie auch für bereits erkrankte Kinder und Jugendliche. Rechtzeitige Nutzung von Prävention und Früherkennung sowie eine gezielte medizinische Spezialisierung der Behandlungsabläufe sind demnach zentrale Aspekte einer qualifizierten Versorgung.
Mit diesem Vertrag verfolgen die Vertragspartner mit einem bevölkerungsbezogenen flächendeckenden Ansatz eine ganzheitliche qualitative Vernetzung der Versorgungsstrukturen im pädiatrischen Bereich. Die Konzeption dieses Vertrages richtet sich damit an die gesamte Bevölkerungsgruppe der Kinder und Jugendlichen sowie an deren Eltern in der Versorgungsregion Brandenburg", heißt es in der Präambel zum Vertrag.
Im Mittelpunkt des Integrationsvertrages steht die Koordinierung, Steuerung und Begleitung der Versorgung der Versicherten durch die Kinder- und Jugendärzte in Zusammenarbeit mit der Hausapotheke und beinhaltet insbesondere die aktive Zusammenarbeit bei der Arzneimittelversorgung. Mit Hilfe einer Medikationsliste, die für jeden eingeschriebenen Versicherten geführt wird, übernimmt die Hausapotheke dessen intensive Beratung in allen Arzneimittelfragen.
Die Patienten erhalten beim Kinder- und Jugendarzt ein Einschreiberezept, mit welchem sie eine Hausapotheke wählen. Damit verpflichten sie sich, alle verordneten Arzneimittel sowie die Arzneimittel der Selbstmedikation aus der gewählten Hausapotheke zu beziehen.
Bei Erfordernis nimmt die Hausapotheke den Kontakt zu den behandelnden Kinder- und Jugendärzten auf. Mit der Durchführung eines Check-up (BMI, Blutzucker, Blutdruck, Gesamtcholesterin) nach Bedarf sowie in gemeinsamen Aktionen trägt die Hausapotheke zur Prävention und Früherkennung von Erkrankungen bei.
Im Rahmen des Home-Service stellt die Apotheke die Versorgung der Versicherten im Notfall bis an das Krankenbett in der häuslichen Umgebung sicher.
Kontakt:
Apothekerverband Brandenburg
Michael Klauß, Geschäftsführer
Am Buchhorst 18
14482
Potsdam
Tel:
0331/888 650
Fax:
0331/888 65 40
Mail : klauss@avb-brb.de