Bleiben Sie gesund: Ihre Hausapotheke testet kostenlos Ihre Blutzucker- und Blutdruck-Werte sowie den Body-Mass-Index
Pressemitteilung
Bleiben Sie gesund: Ihre Hausapotheke testet kostenlos Ihre Blutzucker- und Blutdruck-Werte sowie den Body-Mass-Index
Eine Gemeinschaftsaktion der AOK Brandenburg, der IKK Brandenburg und Berlin und dem Apothekerverband Brandenburg -
Beratungswoche in brandenburgischen Apotheken vom 13. bis 17. Oktober 2008
Potsdam, 13. Oktober 2008 - Im Mittelpunkt der Aktion vom 13. bis 17. Oktober 2008 steht die Prävention im Bereich der wichtigen Parameter Blutzucker, Blutdruck und Body-Mass-Index. Initiator der Aktionswoche rechtzeitig vor den kalorienreichen Wintermonaten ist der Apothekerverband Brandenburg zusammen mit der AOK Brandenburg und der IKK Brandenburg und Berlin. Während der Beratungswoche testen die 558 am Hausapothekenvertrag der AOK und der IKK teilnehmenden Apotheken kostenlos die Werte für Blutdruck, Blutzucker und bestimmen den individuellen Body-Mass-Index.
„Jeder sollte seine Blutzucker- und Blutdruckwerte kennen und regelmäßig messen lassen" sagte Dr. Andrea Lorenz, Vorsitzende des Apothekerverbandes Brandenburg. Während der Aktionswoche messen im Land Brandenburg die Hausapotheken den Blutzucker, den Blutdruck und den Body-Mass-Index (BMI). Apothekenkunden mit erhöhten Blutzucker- und Blutdruckwerten werden an den Arzt verwiesen. In den vergangenen Jahren wurden bei ähnlichen Aktionswochen bei jedem achten der getesteten Kunden erstmals erhöhte Blutzuckerwerte festgestellt.
Bei etwa einem Viertel der Bundesbürger ist das Diabetes-Risiko erhöht, etwa durch Übergewicht oder Bluthochdruck. Die Dunkelziffer ist hoch: In Deutschland leben etwa zwei bis drei Millionen unentdeckte Diabetiker. Je früher eine Behandlung beginnt, desto wirksamer ist sie und desto besser können Folgeerkrankungen verhindert werden. Die Apotheken informieren mit Handzetteln, bieten Ernährungsberatung und Gesundheits-Checks und helfen Jedem, das individuelle Diabetes-Risiko zu senken. Übergewicht ist nicht harmlos: Jedes Jahr erkranken in Deutschland 360.000 Menschen neu an Diabetes Typ 2. Darunter befinden sich immer mehr Kinder und Jugendliche - hochgerechnet in Deutschland etwa 5.000. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa sechs Millionen Diabetiker.
Dr. Lorenz: „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Bevölkerung über einen gesünderen Lebensstil zu informieren - unabhängig davon, ob jemand erkrankt oder gesund ist.
Die Apotheken sind zudem wichtige Partner bei Aufklärung, Risiko-Screening, Beratung und Kanalisierung der gefährdeten Zielgruppen."
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie auch unter www.avb-brb.de
Kontakt:
Apothekerverband Brandenburg
Michael Klauß, Geschäftsführer
Apothekerhaus Brandenburg
Am Buchhorst 18
14482 Potsdam
Tel: 0331/888 650
Email: klauss@avb-brb.de
Jörg Trinogga Constanze Dittmann
AOK Brandenburg - Die Gesundheitskasse IKK Brandenburg Berlin
Koordinatorin Hausarztverträge
Pressesprecher Keithstr. 9 - 11
Potsdamer Str. 20 10787 Berlin
14513 Teltow Tel: 030/21991 - 388
Telefon: 03328/390-1513 Fax: 030/21191 - 365
Telefax: 03328/390-1514 Email: constanze.dittmann@ikkbb.de
Email: Jörg.trinogga@brb.aok.de
Internet: www.ikkbb.de
Internet: www.aok-brandenburg.de