Apothekennotdienst für Familien besonders wichtig
Pressemitteilung
Apothekennotdienst für Familien besonders wichtig
Auch in den Ferien viele Apotheken in Brandenburg dienstbereit
Potsdam, den 5. Januar 2009 - Ob rund um Weihnachten oder in den Winterferien profitieren Familien besonders vom flächendeckenden Nacht- und Notdienst der brandenburgischen Apotheken. „Mehr als ein Drittel aller Apothekenkunden holt im Notdienst Medikamente für Kinder, wie zum Beispiel Antibiotika", so Michael Klauß, Geschäftsführer des Apothekerverbandes Brandenburg. „Deshalb ist es wichtig, dass auch in ländlichen Regionen des Landes Brandenburg die nächste dienstbereite Apotheke leicht erreichbar ist." Für sich selbst nutzen den Notdienst etwa 40 Prozent der Apothekenkunden, für den Partner und andere Familienangehörige 24 Prozent.
Über die nächste dienstbereite Apotheke können sich Apothekenkunden vom Handy aus informieren, via SMS mit „apo" an die 22 8 33 (69 ct/SMS). Der Handy-Service funktioniert durch die Angabe von Postleitzahl und/oder Ort oder per Ortung. Wer keine SMS schicken will, kann vom Handy aus ohne Vorwahl die 22 8 33 (69ct/Min) anrufen oder über das Festnetz die bundeseinheitliche Rufnummer 0137 888 22 8 33 (50ct/Anruf). Im Internet kann die nächste dienstbereite Apotheke über www.aponet.de recherchiert werden. Auch in Lokalzeitungen oder Apothekenschaufenstern sind die Notdienstpläne zu finden sowie unter www.lakbb.de.
Kontakt:
Apothekerverband Brandenburg
Michael Klauß, Geschäftsführer
Apothekerhaus Brandenburg
Am Buchhorst 18
14482 Potsdam
Tel: 0331/888 650
Email: klauss@avb-brb.de