Newsletter 3-2012
Der Apothekerverband Brandenburg informiert Sie mit diesem Newsletter zu aktuellen, die Apothekerschaft betreffenden politischen Diskussionen, zu Gefahren der Arzneimittelsicherheit aus dem Internet und weiteren Themen rund um die Apotheke heute.
Inhalt:
- Datenspionage im Bundesgesundheitsministerium
Der Apothekerverband Brandenburg ist erschüttert über das gezielte Ausspionieren von Daten im Bundesgesundheitsministerium und distanziert sich ausdrücklich von solchen Vorgehensweisen.
- Europäische Offizinapotheker verabschieden Strategiepapier
Mit dem Strategiepapier „Die öffentliche Apotheke in Europa" geht die Generalversammlung des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU) künftige Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung an.
- Verbände einig beim Erstattungsbetrag
Auch die Apotheker handeln entsprechend den Vorschriften des (AMNOG).
- Apotheken informieren: Eine Aufklärungskampagne zu gängigen Apotheken-Vorurteile
Informationen fördern den Dialog zwischen Patient und Apotheker und klären über "Apothekenklischees" auf.
- Sollen Apothekenbusse zukünftig die Arzneimittelversorgung auf dem Land sicherstellen?
AVB gegen die Ideen der CDU zur mobilen Arzneimittelversorgung der Landbevölkerung mit "Apothekenbussen".
- Aus Sorge um Fachkräftemangel bei Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten (PTA) starteten der AVB gemeinsam mit der Landesapothekerkammer eine Nachwuchskampagne
„Naturwissenschaften sind nur was für Jungs? - Wir wissen's besser".
- Mehr als 11 Millionen Rezepturen wurden 2011 in öffentlichen Apotheken hergestellt
Die in den Apotheken hergestellten Rezepturen sind eine wichtige und viel gebrauchte Leistung der wohnortnahen Apotheke